Connect with us

Wirtschaft

Blick in die Zukunft auf dem Startup Campus OWL

Campus OWL

15. Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung Paderborn

Mehr als 100 Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich am Freitag, 17. Mai, zum 15. Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung Paderborn im Startup Campus OWL in der garage33. Die 7.000 Quadratmeter große Immobilie auf dem Gelände des Zukunftsquartiers bietet der Gründerszene in Ostwestfalen-Lippe seit Februar eine neue Heimat. Das Bauvorhaben wurde vom Land NRW mit rund 23 Millionen Euro gefördert.

Bürgermeister Michael Dreier und Wirtschaftsförderer Dr. Marco Trienes hatten zu der Veranstaltung eingeladen, um die Themen Transfer, Startups und Gründung in den Fokus zu rücken.

Pionierarbeit für das Paderborner Zukunftsquartier

In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Michael Dreier die Bedeutung des Zukunftsquartiers für Paderborn: „Wir entwickeln hier rund 54 Hektar – auch für junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie für Unternehmen, die sich in Paderborn ansiedeln wollen. Es wird eines der modernsten Quartiere Europas.“ Er hob die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Universität und Wirtschaft hervor: „Wir stehen vor einer großen Chance und sind als Stadt Paderborn außerordentlich dankbar, dass wir diese Themen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung begleiten dürfen.“

Prof. Dr. Sebastian Vogt, Direktor TECUP / garage33 der Universität Paderborn, stellte in seinem Vortrag das Konzept des Startup Campus OWL vor und gab Einblicke in die lebendige Paderborner Gründungsszene. Vogt erläuterte, wie es Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Studierenden gelingen kann, ihre Forschungsergebnisse in erfolgreiche Ausgründungsprojekte umzusetzen.

Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn, unterstrich die Bedeutung des Campus für die Region: „Unser Startup-Campus ist der erste Anker im Zukunftsquartier und bietet der Stadt und der Region die Chance, etwas wirklich Großes zu entwickeln. Hier findet gründungsbasierter Transfer statt, hier bringen junge Menschen ihre Ideen und Prototypen voran.“

Der 1.000 Quadratmeter große Maker Space der garage33 spielt dabei eine entscheidende Rolle. Felix Bludau vom Team der garage33 erläuterte, wie der Maker Space der garage33 den Startup-Teams ermöglicht, ihre Prototypen in verschiedenen Werkstätten zu entwickeln, darunter Rapid Prototyping, Holz-, Metall- und Schweißwerkstatt, Lackierwerkstatt, Elektrowerkstatt, IIOT Space, Textilwerkstatt und ein Medienstudio.
Zwei der auf dem Campus ansässigen Startups, PALPRINT und ONE WARE, nutzten die Gelegenheit, sich in kurzen Pitches vorzustellen und sich den Fragen des Publikums zu stellen.

Das Startup ONE WARE integriert mit einer modularen Steuerung künstliche Intelligenz in Produktionsprozesse. PALPRINT stellen mithilfe von 3D-Druck individuelle und nachhaltigere Verpackungslösungen für die Industrie her. Dieser direkte Einblick in die Praxis bot den Teilnehmenden wertvolle Inspirationen und verdeutlichte das Potenzial der Paderborner Gründungsszene.

Dr. Marco Trienes, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Paderborn, zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: „Der Startup Campus OWL ist ein inspirierender Ort, an dem die Unternehmen von morgen entstehen. Wir wollen von Seiten der Wirtschaftsförderung unterstützen und die weitere Entwicklung des Zukunftsquartiers als Ort für Innovationen aktiv mitgestalten.“

Das nächste Unternehmensfrühstück ist für den 10. Oktober beim SC Paderborn 07 geplant. Inhaltlich wird es dort unter anderem um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung gehen.

Fotos: WFG/Tobias Vorwerk

Wattbewerb Wattbewerb

Stadt Paderborn wird mit dem 1. Platz beim Wattbewerb ausgezeichnet

Paderborn

Stute Stute

Stellungnahme: Stute Unternehmensgruppe Paderborn

Wirtschaft

Computer-Kurs Computer-Kurs

Computer-Kurs für ältere Menschen

Kurse&Vorträge

Golfen Golfen

Schnuppergolfen in englischer Sprache

Freizeit

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen