Büren
Erinnern, Bewahren, Vermitteln – Die Gedenkstätte Wewelsburg im Miniaturformat
Sonderausstellung in Kooperation mit der Universität Paderborn. Paderborner Lehramtsstudierende der Fächer Kunst und Evangelische Theologie haben im Rahmen des Projekts...


Sport
Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln mit Profihandballern KI, die Tore vorhersagen kann
Sogenannte Wearables – am Körper getragene Minicomputer, die bestimmte Körperfunktionen messen – haben seit geraumer Zeit Einzug in unseren Alltag...


Umwelt&Energie
Invasive Zistrose bedroht Korkeichen in Portugal
Team um Simon Haberstroh weist nach, dass Korkeichen unter Zistrosen-Invasion bei Trockenheit ihre Wassernutzungsstrategie ändern und weniger Wasser verbrauchen. Durch...
Kids
Faszinierende physikalische Phänomene und ihre Anwendung
Showvorlesung an der Universität Paderborn. Schwerkraft, Trägheit oder Reibung sind physikalische Kräfte, die jeder aus dem Alltag kennt. Darüber hinaus...


Forschung&Wissenschaft
Universität Paderborn weiht neues Hochleistungsrechenzentrum ein
140.000 Prozessorkerne, Hightech der allerneuesten Generation und dabei so kompakt wie ein Squash-Court: Am Freitag, 29. April, hat die Universität...
Forschung&Wissenschaft
Weitere drei Jahre für die Erforschung der elektronisch-photonischen Signalverarbeitung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat 2018 mit „Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die ultrabreitbandige Signalverarbeitung“ ein großangelegtes und von der Universität...


Forschung&Wissenschaft
Selbstinszenierung als Weg zu Selbstbestimmung und Teilhabe
Neues Forschungsprojekt der Universitäten Paderborn und Jena zur Kompetenzfeststellung von Jugendlichen mit Benachteiligungen am Übergang von Schule zu Beruf. Wie...
Beruf&Bildung
Beschäftigte der Universität fordern ein Ende der prekären Arbeitsverhältnisse
Anfang Juni entlud sich unter dem Twitter-Hashtag #IchBinHanna bundesweit der aufgestaute Frust vieler Wissenschaftlerinnen. Jetzt bringen sich die Beschäftigten der...
Forschung&Wissenschaft
Interdisziplinäres Forscherteam entwickelt neue Methode zur Erforschung der Grammatik historischer Texte
Historischen Sprachwandel im Blick: Sprachen wandeln sich kontinuierlich im Gebrauch. Entstehen dabei neue grammatische Strukturen, die die Möglichkeiten der sprachlichen...
Paderborn
FERCHAU Paderborn verleiht Förderpreis an drei Studenten der Universität Paderborn
Paderborn. Die FERCHAU-Niederlassung Paderborn ehrt zwei Studenten sowie eine Studentengruppe der Universität Paderborn für ihre ausgezeichneten Studienleistungen im Sommersemester 2020....