Forschung&Wissenschaft
Internationales Forscherteam erhält ERC-Grant in Höhe von 9,9 Millionen Euro
Für seine Forschung zur weltweiten künstlichen Kühlung und deren kulturellen Bedingungen sowie Auswirkungen erhält ein Forscherteam, an dem auch die...
Beruf&Bildung
NRW fördert digitale Lehre
Universität Paderborn mit mehreren Projekten erfolgreich Onlinekurse, Lernvideos und virtuelle Labore: Digitale Lernformate für Studierende können die Hochschullehre effektiv bereichern....


Beruf&Bildung
Intensivsprachkurse an der Universität Paderborn im März
Anmeldungen bis zum 15. Februar. Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn bietet im März erneut Intensivsprachkurse an. Diese...


Gesundheit
Universitäts-Augenklinik Freibug warnt vor Verletzungen durch Laserpointer
Schüler erleidet Augenverletzung und wird erfolgreich operiert / Experten des Universitätsklinikum Freiburg warnen vor Gefahren durch illegale Laserpointer. Ein zwölfjähriger...


Beruf&Bildung
„Deutsche Literatur der Gegenwart“: Maike Wetzel liest aus „Entfernte Geliebte“
Paderborn. Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn setzen ihre Reihe...


Beruf&Bildung
Jungstudierenden-Programm der Physik an der Universität Paderborn
Infoveranstaltung für interessierte Schüler und Eltern am 30. August. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich weit über den...
Büren
Erinnern, Bewahren, Vermitteln – Die Gedenkstätte Wewelsburg im Miniaturformat
Sonderausstellung in Kooperation mit der Universität Paderborn. Paderborner Lehramtsstudierende der Fächer Kunst und Evangelische Theologie haben im Rahmen des Projekts...


Sport
Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln mit Profihandballern KI, die Tore vorhersagen kann
Sogenannte Wearables – am Körper getragene Minicomputer, die bestimmte Körperfunktionen messen – haben seit geraumer Zeit Einzug in unseren Alltag...


Umwelt&Energie
Invasive Zistrose bedroht Korkeichen in Portugal
Team um Simon Haberstroh weist nach, dass Korkeichen unter Zistrosen-Invasion bei Trockenheit ihre Wassernutzungsstrategie ändern und weniger Wasser verbrauchen. Durch...