Wirtschaft
Bremsen beim Wasserstoff-Markthochlauf dringend lösen
BWIHK setzt sich für eine bessere Regulatorik in Brüssel ein. Brüssel/Stuttgart. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) plädiert zusammen mit...


Forschung&Wissenschaft
Wasserstofftechnologie: Elektrolyseure sollen Massenware werden
Wer Wasserstoff als Energiequelle nutzen will, braucht Elektrolyseure. Doch die sind rar und teuer, weil sie bisher noch weitgehend von...
Umwelt&Energie
Wasserstoffnetze nicht zu Lasten von Verbrauchern finanzieren
vzbv veröffentlicht Positionspapier zur Regulierung von Wasserstoffnetzen. Kosten für eine Wasserstoff-Infrastruktur dürfen nicht auf die privaten Verbraucher abgewälzt werden. So...
Paderborn
Paderborn soll Wasserstoffregion werden
Landratskandidat Christoph Rüther und CDU-Kreistagsfraktion fordern Wasserstoff-Initiative im Kreis Paderborn. Kein Kreis im deutschen Binnenland trägt derzeit mit seinen regenerativen...


Forschung&Wissenschaft
Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T
Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor, enthalten einen überraschenden Signalüberschuss. Das haben die Mitglieder der XENON-Kollaboration heute bekannt gegeben....
Auto&Verkehr
Deutschland europäischer Spitzenreiter bei Wasserstoff-Patenten
BRD mit 121 Prozent mehr Wasserstoff-Tankstellen als Rest Europas In Deutschland gibt es derzeit 84 aktive Wasserstoff-Tankstellen, und somit 121...