Verbraucher
Vor Kauf eines gefangenen Grundstücks die Zuwegerechte genau prüfen lassen!
Wer ein Grundstück in „zweiter Reihe“ erwirbt, sollte vor dem Kauf genau in das Grundbuch sehen. Denn das Wegerecht über...
Politik&Gesellschaft
Chancengleichheit fängt an der Haustür an
VPB begrüßt das Vorhaben der Ampel-Koalition, das selbstgenutzte Wohneigentum zu fördern.
Verbraucher
Sanierungsstau in Wohneigentumsanlage kann am Ende teuer kommen
Wohnungseigentümer in Eigentümergemeinschaften sollten ihr Gemeinschaftseigentum kontinuierlich pflegen und instandhalten sowie zusätzlich Rücklagen für die Instandsetzung bilden. Der Bundesgerichtshof (BGH)...
Finanzen
Bei Steuererklärung Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen unterscheiden
BERLIN. Bis zum 2. August 2021 muss die Steuererklärung 2020 beim Finanzamt vorliegen. Zeit, die Unterlagen zusammenzustellen. Dabei sollten Eigentümer...
Verbraucher
VPB rät: Zuerst immer das Grundstück kaufen!
BERLIN. Mit der Angst vor steigenden Kosten und dem Wunsch nach einem Haus möglichst im Grünen feuern Bauwillige den Immobilienmarkt...
Verbraucher
Bauherren sollten sich Hausrecht nicht nehmen lassen
BERLIN. Baufirmen, die auf dem Grundstück der Bauherren ein schlüsselfertiges Haus bauen, müssen während der Bauzeit Zutritt zum Grundstück haben,...
Verbraucher
Häuser vor Blitz und Überspannung schützen
BERLIN. Millionen Blitze zucken jedes Jahr über Deutschland, etliche schlagen ein. Dabei verursachen sie Schäden, auch an Immobilien. „Private Bauherren...


Verbraucher
VPB-Experteninterview mit Dipl.-Ing. Reimund Stewen
Altbausanierung richtig angehen! Experteninterview mit Dipl.-Ing. Reimund Stewen, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB), Architekt, Bausachverständiger und Leiter des VPB-Büros...