Politik&Gesellschaft
Negativrekorde bei der Kinderbetreuung: U3-Ausbau gerät ins Stocken
Der SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer fordert von der Landesregierung eine bessere Finanzierung der Kinderbetreuung.
Auto&Verkehr
ICE-Trassendiskussion: GRÜNE fordern Umdenken beim Bundesverkehrsminister
„Das sture Festhalten am Fahrtziel von 31 Minuten durch das Bundesverkehrsministerium ist enttäuschend”, kritisieren die Bundestagsabgeordnete Britta Haßelmann und der...
Politik&Gesellschaft
GRÜNE fordern Fristverlängerung für Stellungnahmen zum Regionalplan
„Die Frist bis zum 31. März reicht nicht!“ mit dieser Klarstellung begründet Helga Lange, Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Regionalrat...
Paderborn
SPD fordert Task Force Ausbildungssituation im Kreis Paderborn
Ein ungewöhnliches Schuljahr geht 2020 zu Ende. Für die Schülerinnen und Schüler, die nun die Schulen und Berufskollegs verlassen, beginnt...
Kultur
Sofortprogramm für Heimat- und Traditionsvereine greift viel zu kurz
Das Land will Schützen- und Karnevalsvereinen finanziell unterstützen. Die SPD-Landtagsabgeordnete Ellen Stock fände es richtig, wenn alle ehrenamtlichen Vereine davon...
Politik&Gesellschaft
Frauenhäuser benötigen in der Corona-Krise Unterstützung
Frauenhaus Lippe rechnet mit großem Bedarf. Die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Jürgen Berghahn und Dennis Maelzer setzen sich für mehr...
Politik&Gesellschaft
SPD steht geschlossen hinter Lehmann
SPD: Axel Lehmann soll wieder Landrat werden Kreis Lippe. Die lippische SPD steht geschlossen hinter ihrem Landrat Axel Lehmann. Bei...
Paderborn
Klimawandel stoppen – Windkraft ausbauen
Der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran, daran besteht wohl kein Zweifel. Wenn wir die Erde unseren nachfolgenden Generationen noch lebenswert hinterlassen...
Politik&Gesellschaft
Lehmann kündigt Investitionen für Gesundheit und Glasfaser an
Kreis Lippe: Der Jahresempfang der SPD hat schon Tradition und ist bei vielen Menschen der Zivilgesellschaft fest im Kalender verankert....
Politik&Gesellschaft
NRW-Verfassungsgericht erklärt Abschaffung der Stichwahl für verfassungswidrig
Das nordrhein-westfälische Landesverfassungsgericht hält die Abschaffung der Stichwahl bei Bürgermeister- und Landratswahlen für verfassungswidrig. Das ist das Ergebnis der Urteilsverkündung...