Soest. Im Zentrum des Romans von Dörte Hansen: eine namenlose Insel in der Nordsee und eine Familie namens Sander. Durch Jahreszeiten, durch Ebbe und Flut begleiten die Lesenden das etwa 70-jährige Ehepaar Hanne und Jens, ihre erwachsenen Kinder Ryckmer, Eske und Henrik. Obwohl die Figuren viel schweigen, erfährt man viel: von Ryckmer, dem Mythen-Kenner, der zum Alkoholiker wurde. Von Hanne, deren Hände immer zittern, vom zwanghaften Barfußlaufen ihres Sohns Henrik, von Eskes Hang zum dröhnenden Heavy Metal. Von Vater Jens, der auf einer Vogelinsel lebt. Die Autorin erzählt vom Schönen wie vom Schlimmen. Eines hält alle miteinander verbunden: ein „ozeanisches Gefühl“, in dem sowohl Sehnsucht und Erfüllung, Heimweh und Geborgenheit liegen können.
Das Literaturseminar der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen zum Roman „Zur See“ von Dörte Hansen findet am Montag, 26. Mai 2025 von 16:30 bis 20:30 Uhr im Siegmund- Schultze-Haus, Siegmund-Schultze-Weg 102 in Soest unter Leitung von Dr. Susanne Schellong statt und befasst sich mit Hintergründen zu Autorin und Roman, Aufbau, Sprache und Dramaturgie. Die Kosten betragen ca. 55,00 €.
Information und Anmeldung bei: Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V., Feldmühlen- weg 19, 59494 Soest, Telefon: 02921 371-230, e-Mail: falcone@frauenhilfe-westfalen.de, www.frauenhilfe-bildung.de