Connect with us

Gesundheit

Aktionstag gegen den Schmerz

Schmerz
Dr. Josef Nelles und Dr. Indira Ruch nehmen am bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz teil und beraten Patienten in einer kostenlosen Telefon-Hotline.

Kostenlose Hotline am 3. Juni: Chefarzt und Oberärztin beantworten Fragen von Patienten.

Brakel. Die Klinik für Schmerzmedizin und das MVZ Schmerzmedizin am St. Vincenz Hospital Brakel beteiligen sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz – eine Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft. Am Dienstag, 3. Juni, steht erneut die Situation von Menschen mit chronischen Schmerzen im Fokus, insbesondere die Herausforderungen in der Versorgung.

„Eine erfolgreiche Schmerztherapie braucht mehr als nur Medikamente“, betont Chefarzt Dr. Josef Nelles. „Wir setzen auf ein ganzheitliches, individuell angepasstes Konzept, das medikamentöse ebenso wie nichtmedikamentöse Verfahren einbezieht.“ Dabei sei es entscheidend, frühzeitig zu handeln, damit die Chronifizierung sich nicht verfestigt. Nach aktuellen Schätzungen leiden in Deutschland rund 23 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Dazu zählen Rücken-, Kopf-, Nerven- oder Tumorschmerzen. Auch im Kreis Höxter sind schätzungsweise bis zu 40.000 Betroffene auf eine gezielte, interdisziplinäre Versorgung angewiesen.

Die Klinik für Schmerzmedizin am St. Vincenz Hospital Brakel bietet hierzu ein umfassendes Behandlungskonzept: Neben schulmedizinischen Maßnahmen wie Medikamenten, Infiltrationen oder Krankengymnastik kommen auch psychologische Verfahren (z. B. Gesprächstherapie, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen), komplementärmedizinische Ansätze (Hypnotherapie, Osteopathie, Qi Gong und Yoga, Aromatherapie) sowie spezialisierte Therapieformen wie TENS, Hochtontherapie oder Musiktherapie zum Einsatz.

Um über diese vielfältigen Möglichkeiten zu informieren, nehmen Chefarzt Dr. Josef Nelles und die Ltd. Oberärztin Dr. Indira Ruch am 3. Juni an einer bundesweiten kostenlosen Telefon-Hotline teil. Patienten und Angehörige haben von 9 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich unter der Rufnummer 0800/18 18 120 individuell beraten zu lassen.

„Wir möchten Betroffenen Mut machen und zeigen: Es gibt Wege aus dem Schmerz. Interdisziplinär, patientennah und ganzheitlich“, so Dr. Indira Ruch.

Foto: khwe

Mietenstopp Mietenstopp

DGB OWL fordert sechsjährigen Mietenstopp

Politik&Gesellschaft

Infobus Infobus

Infobus-Aktion am 5. Mai in der Höxteraner Innenstadt

Gesundheit

Medizin Medizin

Faszination der medizinischen Bildgebung: Wie Technologie unsere Diagnosen revolutioniert

Gesundheit

Oster-Revival-Party Oster-Revival-Party

Legendäre Felsenkeller Oster-Revival-Party in der Tonenburg

Höxter

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen