Natur- und Kräuterakademie Paderborn zu Gast beim Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen
Paderborn. Dass die Natur eine Fülle an heilenden Kräutern bereithält, war zentrales Thema eines Vortrags, den die Natur- und Kräuterexpertin Tanja Reimer vor Mitgliedern des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Paderborn e.V. (VLF) hielt. Rund 25 Interessierte folgten der Einladung und erhielten tiefgehende Einblicke in die vielseitigen Anwendungsbereiche von Wildkräutern für Mensch und Tier.
Altes Wissen neu entdeckt
Ob Fenchel, Anis oder Kümmel – viele Kräuter sind für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Doch dass sie nicht nur in der menschlichen Küche, sondern auch in der Tierernährung und -pflege wertvolle Dienste leisten können, war für viele Teilnehmer eine neue Erkenntnis. „Schon unsere Ur-Großmütter wussten um die Heilkraft der Pflanzen“, erklärte Reimer und zeigte, dass moderne Wissenschaft dieses alte Wissen bestätigt.
Die Expertin präsentierte eine breite Palette an Pflanzen mit beeindruckenden Heilwirkungen. Von der entzündungshemmenden Ringelblume bis zur stoffwechselanregenden Brennnessel – die Natur bietet vielfältige Möglichkeiten für nachhaltige, natürliche Behandlungen. Neben theoretischen Einblicken konnten die Teilnehmer verschiedene Kräuter auch direkt sehen, riechen und anfassen.
Gesunde Alternativen für Mensch und Tier
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verkostung von selbst hergestellten Kräuterprodukten. Ob räuberischer Essig gegen Erkältungen, belebende Tinkturen oder ein erfrischender Fichten-Oxymel – allesamt bewährte Hausmittel mit nachgewiesener Wirkung. Auch für Tiere hielt die Expertin wertvolle Tipps bereit: Eine eigens kreierte Kräuterleckmasse, angereichert mit Melasse, Leinsamen und weiteren nährstoffreichen Pflanzenbestandteilen, bietet eine natürliche Alternative zu industriellen Lecksteinen und unterstützt das Immunsystem sowie die Verdauung von Rindern, Pferden und anderen Nutztieren.
Ausbildung für angehende Kräuterexperten
Die Begeisterung für das Thema war groß, doch das war erst der Anfang: Neben Vorträgen und Workshops bietet die Natur- und Kräuterakademie Paderborn in Kooperation mit dem Liborianum Paderborn auch fundierte Lehrgänge an. Dabei geht es um das Erkennen, Sammeln und Verarbeiten von Kräutern sowie deren Anwendung in verschiedenen Bereichen von der Naturpädagogik bis zur Stressbewältigung. Im Mai startet das neue Ausbildungsjahr, und auch eine intensive (Wild)Kräuterwoche ist geplant.
Interessierte haben noch bis zum 3. April 2025 die Möglichkeit, sich für die verbleibenden Plätze anzumelden. Weitere Informationen sind unter www.natur-seele.de abrufbar.
Foto: Sandra Schwarzenberg