Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe ist im Januar 2025 auf 6,67 Millionen gesunken, das sind rund 120.000 weniger als im Vorjahr. Seit August 2023 geht die Beschäftigung in diesem Sektor kontinuierlich zurück, besonders in kleinen und mittleren Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten.
Konjunkturelle Einflüsse verstärken Druck zur Transformation
Das verarbeitende Gewerbe zeigt sich konjunkturell besonders anfällig. Schon während der Corona-Pandemie und der Finanzkrise 2009 verzeichnete dieser Sektor größere Einbrüche als andere Branchen. Die schwache Wirtschaftslage erhöht den Druck auf strukturelle Veränderungen.
Anstieg bei Arbeitslosmeldungen – Engpässe bei Fachkräften
Im Jahr 2024 meldeten sich 285.000 Menschen aus dem verarbeitenden Gewerbe arbeitslos, deutlich mehr als in den Vorjahren. Gleichzeitig fanden mit 162.000 Menschen etwas mehr Personen als im Vorjahr wieder eine Beschäftigung. Trotz des Rückgangs besteht weiterhin Fachkräftemangel, insbesondere in Bereichen wie Metallbau, Maschinenbau und Elektrotechnik.