Connect with us

Beruf&Bildung

Pflegeschüler profitieren von neuer Unterstützung

Pflegeschüler
Am Bildungszentrum der KHWE gibt es von sofort an eine neue Schulsozialarbeiterin. Yvonne Engemann unterstützt die Auszubildenden bei Konflikten und persönlichen und persönlichen Krisen (von li.): Yvonne Engemann und Schulleitung Stefanie Schoppe.

Yvonne Engemann ist neue Schulsozialarbeiterin am Bildungszentrum der KHWE

Brakel. Sie hilft bei Problemlösungen, hört zu und steht beratend zur Seite – als Schulsozialarbeiterin am Bildungszentrum Weser-Egge unterstützt Yvonne Engemann die angehenden Pflegekräfte dabei, Konflikte zu lösen und persönliche Krisen zu bewältigen. „Stress in der Familie, Probleme auf der Arbeit oder jegliche Form von Herausforderungen können die Ausbildung unnötig erschweren. Ich bin für die Auszubildenden da und greife ihnen in solchen anspruchsvollen Momenten unter die Arme“, sagt die 46-Jährige, die ihren Dienst zu Beginn des Jahres bei der KHWE aufgenommen hat.

Yvonne Engemann kümmert sich um Probleme und Herausforderungen jeglicher Art. Ihre Bürotür steht sowohl für einzelne Auszubildende als auch für ganze Gruppen offen. Sie ist Ansprechpartnerin für persönliche Anliegen, schulische Herausforderungen, Konflikte mit Mitschülern oder Arbeitskollegen und stärkt die Auszubildenden vor Klausuren oder den Abschlussprüfungen. „Die Pflegeausbildung kann eine gleichermaßen aufwühlende wie auch herausfordernde Zeit sein. Deshalb sind wir sehr glücklich, Frau Engemann als Vertrauensperson jetzt an unserer Seite zu haben“, berichtet Schulleiterin Stefanie Schoppe.

Neben Einzeln- und Gruppenberatung bietet die Schulsozialarbeiterin, die auch weiterhin als Krankenhausseelsorgerin im St. Vincenz Hospital tätig ist, auch Unterstützungsangebote zum Lernen oder Lernverhalten an sowie im Falle einer Ausbildungsverlängerung. Außerdem steht sie den Lehrkräften mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Verbesserung des Klassenklimas oder Stärkung der Schulgemeinschaft geht. „Ziel ist es, die sozialen Kompetenzen der Betroffenen so zu stärken, dass ihnen trotz aller Umstände eine gute Ausbildung gelingt“, so Yvonne Engemann.

Die KHWE bildet seit vielen Jahren ihren eigenen Nachwuchs in der Pflege aus, viele der Absolventen werden anschließend in den Einrichtungen des größten Arbeitgebers im Kreis Höxter mit vier Krankenhäusern, fünf Seniorenhäusern mit drei Tagespflegen und fünf ambulanten Pflegestationen übernommen. Aber auch viele andere Gesundheitseinrichtungen der Region lassen ihre angehenden Pflegekräfte für den theoretischen Teil im Bildungszentrum Weser-Egge ausbilden. Derzeit besuchen mehr als 180 Pflegeschüler die Einrichtung.

Foto: KHWE

Pflegeschule Pflegeschule

Neue Pflegeschule in Warburg-Rimbeck

Beruf&Bildung

pflege pflege

Unterstützung für pflegende Angehörige

Familie&Partnerschaft

Berufsmesse Berufsmesse

Erfolgreiche Berufsmesse mit direktem Draht

Beruf&Bildung

KHWE KHWE

Auszubildende der KHWE durch Ärztekammer ausgezeichnet

Gesundheit

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen