Connect with us

Wirtschaft

German Design Award 2025: Bühne für Exzellenz im Design

Design Award

Frankfurt am Main. Am 7. Februar 2025 feiert der German Design Award seine jährliche Verleihung und bringt dabei die Elite der Designwelt zusammen. Neben der Auszeichnung herausragender Projekte wird erstmals die Studie „Design in Business“ des German Design Council vorgestellt, die zeigt, wie Design als strategische Ressource Unternehmen in Zeiten des Wandels unterstützen kann.

Der German Design Award, eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Design, prämiert innovative Lösungen, die Antworten auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die Ressourcenknappheit bieten. Neben den etablierten Kategorien Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur wird in diesem Jahr erstmals die neue Kategorie „Circular Design“ ins Rampenlicht gerückt, die besonders nachhaltige Ansätze auszeichnet. In diesem Kontext wird auch die „Personality of the Year“ geehrt, ebenso wie der „German Design Award Newcomer“ für junge Talente vergeben.

Design als Motor für Innovation und Wandel

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung ist die Vorstellung der Studie „Design in Business“. Diese Untersuchung zeigt, wie Design als strategischer Faktor Unternehmen dabei unterstützt, die Herausforderungen von Digitalisierung, Klimawandel und gesellschaftlichem Wandel zu meistern. Unternehmen wie Viessmann Climate Solutions, Canyon Bicycles und Drägerwerk AG nutzen Design, um sich im Wettbewerb zu differenzieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Die Studie verdeutlicht jedoch auch, dass das Potenzial von Design in vielen Unternehmen noch nicht voll ausgeschöpft wird. Während 79 % der befragten Firmen Design als entscheidend für ihre Marktposition sehen, setzen nur 45 % Designerinnen gezielt für strategische Aufgaben ein. In Führungspositionen sind sogar nur 25 % der Designerinnen eingebunden. Die Studie fordert daher, Design stärker in die Unternehmensstrategie zu integrieren, um seine volle transformative Kraft zu entfalten.

Forderung: Design muss Teil der Unternehmensstrategie werden

Die Studie macht deutlich, dass das Potenzial von Design oft ungenutzt bleibt. 79 % der befragten Unternehmen sehen Design als entscheidend für die Differenzierung. Aber nur 45 % setzen Designerinnen gezielt für strategische Aufgaben ein. Noch geringer ist der Anteil von Design in Führungspositionen: Hier sind lediglich 25 % der Designerinnen an Entscheidungsprozessen beteiligt. Unternehmen wie VAUDE oder Bosch Home Comfort Group zeigen jedoch, wie eine tiefere Integration von Design transformative Effekte entfalten kann.

Die Ergebnisse der Studie führen zu einer klaren Forderung: Design muss in allen Unternehmensbereichen strategisch verankert werden. Nur so kann das volle Potenzial von Design als Ressource für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Wandel entfaltet werden.

Die Highlights des German Design Award 2025

Seit seiner Einführung im Jahr 2012 ist der German Design Award ein verlässlicher Indikator für die zentralen Bewegungen und Entwicklungen in der internationalen Designlandschaft. Mit der jährlichen Auszeichnung schafft der German Design Council eine Plattform, die die transformative Kraft von Design sichtbar macht und dessen Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft unterstreicht. Hier demonstrieren visionäre Projekte und Persönlichkeiten eindrucksvoll die Dynamik und Potenziale von Design.

Die neue Kategorie „Circular Design“ stellt nachhaltige und zukunftsweisende Ansätze in den Mittelpunkt. Sie zeigen, wie Design nicht nur Produkte, sondern ganze Geschäftsmodelle transformiert. „Prämierte Projekte sind Leuchttürme für die Industrie und inspirieren dazu, Design als strategisches Instrument zu nutzen“, erklärt Lutz Dietzold, Geschäftsführer des German Design Council.

Mit der Auszeichnung von Kate Raworth und dem Doughnut Economics Action Lab (DEAL) als „Personality of the Year“ ehrt der German Design Award 2025 eine Vision, die nicht nur Theorie bleibt, sondern weltweit Städte, Unternehmen und Gemeinschaften aktiv dazu anregt, wirtschaftliche Innovationen nachhaltig und gerecht zu gestalten. Ihr Modell verbindet soziale Gerechtigkeit mit ökologischer Verantwortung und setzt neue Maßstäbe für ein wirtschaftliches Denken, das die planetaren Grenzen nicht nur respektiert, sondern als Chance begreift, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.

Ebenso beeindruckend ist die Wahl von Juni Sun Neyenhuys zum „Newcomer of the Year 2025“. Ihre Forschung an algenbasierten Biomaterialien ist mehr als ein kreativer Impuls – sie zeigt, wie visionäres Design und Materialinnovation die Modeindustrie revolutionieren können. Diese Auszeichnung unterstreicht, dass der German Design Award nicht nur etablierte Visionen würdigt, sondern auch den Mut und die Kreativität junger Talente fördert, die mit ihren Ideen die Grenzen des Designs verschieben. Der Newcomer Award ist einer der wichtigsten internationalen Preise für außergewöhnliche Leistungen von jungen Design-Talenten. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung, gesponsert von der Deutsche Telekom AG, unterstreicht die Bedeutung aufstrebender Talente für die Zukunft der Designbranche.

Die vollständige Studie sowie weitere Informationen zu den ausgezeichneten Persönlichkeiten und Projekten stehen auf Anfrage zur Verfügung.

Über die Stiftung Rat für Formgebung
Der German Design Council – Rat für Formgebung ist die Instanz für Design in Deutschland. Seit 1953. Als Thought Leader trägt er eine besondere Verantwortung, das Potenzial von Design für eine nachhaltige Zukunft zu entfalten. Dafür bringt er Wirtschaft und Design zusammen – für Circular Design, Transformation und wirtschaftlichen Erfolg.

Foto: German Design Council

Wirtschaftslunch Wirtschaftslunch

5 vor 12: Der Wirtschaftslunch

Kurse&Vorträge

Rauschen Rauschen

Neue Methode entfernt Rauschen aus Fotos

Forschung&Wissenschaft

KI-Show KI-Show

Echt jetzt?! Die ultimative KI-Show

Paderborn

K+S K+S

Führungswechsel an der Spitze des K+S-Vorstands

Wirtschaft

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen