Tischler NRW unterstützt die Spendenaktion von WDR 2 vom 14. bis 18. Dezember 2024 in Paderborn – Bausätze mit Aufhängungen aus weggeworfenen Fischernetzen.
Nachhaltige Spendenaktion: Bereits zum dritten Mal unterstützt das Tischlerhandwerk in NRW in diesem Jahr das WDR 2 Weihnachtswunder. Vom 14. bis 18. Dezember können sich die Besucherinnen und Besucher des Paderborner Weihnachtsmarktes gegen eine Spende einen Bausatz für ein Vogel-Futterhäuschen abholen. Das Besondere an diesen Futterhäuschen ist die Aufhängung: Diese besteht aus Abschnitten aus weggeworfenen und verlorengegangenen Fischernetzen.
„Diese sogenannten ‚Geisternetze‘ stellen für die Umwelt und insbesondere die Meeresbewohner eine große Gefahr dar“, sagt Matthias Gerdesmeier, Obermeister der Tischler-Innung Paderborn. „Indem wir die aufgeschnittenen Netze als Aufhängung für die Futterhäuschen nutzen, möchten wir zum einen auf das Problem aufmerksam machen – und zum anderen zeigen, dass es ganz oft kreative Lösungen gibt, um Dinge wiederzuverwenden.“
Mit einem Futterhäuschen dreifach helfen
Schutz für Meeresbewohner und Umwelt, Unterstützung für heimische Vögel und ein wertvoller Beitrag für das WDR 2 Weihnachtswunder: Alle, die sich für eine Spende in Höhe von mindestens zehn Euro pro Bausatz ein Futterhäuschen besorgen, helfen dreifach. Der Erlös des WDR 2 Weihnachtswunders kommt unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ dem Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ zugute.
Mitmachwerkstatt vor dem Paderborner Dom
Die Bausätze können mit nach Hause genommen oder auch direkt vor Ort zusammengebaut werden: In der Tischler-NRW-Mitmachwerkstatt neben dem Haupteingang des Paderborner Doms, in unmittelbarer Nähe zum WDR-Glashaus-Studio auf dem Domplatz, können die Besucherinnen und Besucher unter professioneller Anleitung ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dort sind die handwerklich gefertigten Futterhäuschen-Bausätze vom 14. bis 18. Dezember 2024, jeweils von 11:00 bis 21:00 Uhr (am Samstag bis 22 Uhr) erhältlich. Wie bei der Spendenaktion im Rahmen des WDR 2 Weihnachtswunders üblich, kann mit jeder Spende zusätzlich ein Musikwunsch für das laufende WDR 2-Programm abgegeben werden.
Das WDR 2 Weihnachtswunder
Beim WDR 2 Weihnachtswunder senden und wohnen die WDR 2 Moderatorinnen und Moderatoren Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Bug vom 14. bis 18. Dezember 2024 in einem gläsernen Studio auf dem Domplatz in Paderborn und sammeln Spenden für Projekte gegen den Hunger in der Welt.
Gefahr durch „Geisternetze“
In allen Meeren gibt es ein Problem mit der Meeresverschmutzung, unter anderem auch durch Geisternetze. Geisternetze sind Fischernetze, die absichtlich zurückgelassen oder verloren gegangen sind und eine Gefahr für die Meeresbewohner darstellen. Geschätzte 6.4 Millionen Tonnen an Netzen töten jedes Jahr mehr als 136.000 Seehunde, Seelöwen, Delfine, Wale und zusätzlich Millionen Vögel, Schildkröten, Fische und auch noch viel kleinere Organismen, die für das Ökosystem Meer notwendig sind. Außerdem werden Fischernetze aus Plastik hergestellt. Über Jahrhunderte zersetzen sich die Geisternetze in kleine Teilchen, dem sogenannten Mikroplastik. Die Auswirkungen von Mikroplastik auf Tiere und Menschen sind noch ungewiss.
Die Futterhäuschen-Aktion für das WDR 2 Weihnachtswunder wird unterstützt durch den Holzhändler Becher, Spax und die Agentur Elephantscanjump. Insgesamt sieben Betriebe in ganz NRW haben rund 2000 Bausätze gefertigt: Fietz GmbH (Borken), Schreinerei Klinkenberg (Inden), Schreinerei Stefan Kraik (Erkelenz), H. Lohmann Möbel GmbH (Everswinkel), Schreinerei Sötje (Nettetal), Schreinerei Radermacher (Meckenheim) und Möbeldesign Richard Schaefer (Euskirchen). Außerdem haben die Möbelfabrik Knake in Herford und die Wilhelm-Rieke-Bildungsstätte für Tischler in Bünde einen Großteil der „Geisternetze“ verarbeitet und in passende Stücke geschnitten.
Bild: Tischler NRW