Connect with us

IT&Technik

Verbandsversammlung verabschiedet Lars Hoppmann

Lars Hoppmann
Verabschiedeten Lars Hoppmann (Mitte): v.l.: Bernd Kürpick, Geschäftsleiter der OWL-IT, Rüdiger Meier, stellvertretender Verbandsvorsteher und Bürgermeister der Gemeinde Kirchlengern, Kai Abruszat, Vorsitzender der Verbandsversammlung und Bürgermeister der Gemeinde Stemwede sowie Verbandsvorsteher Burkhard Schwuchow, Bürgermeister der Stadt Büren.

Hoppmann wechselt als geschäftsführender Vorstand zur Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. Vitako.

Lars Hoppmann, bisheriger Geschäftsleiter der Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT), hat zum 1. Oktober 2024 als geschäftsführender Vorstand zur Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. Vitako gewechselt. Hoppmann, der seit 2002 dem ostwestfälischen Serviceprovider angehörte, war seit 2019 Geschäftsleiter des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz), das Anfang des Jahres mit der GKD Paderborn und dem gemeinsamen Technikdienstleister OWL-IT zur Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) fusionierte. Auf einer außerordentlichen Verbandsversammlung am 02.10.2024 wurde er nun verabschiedet und seine Leistung gewürdigt.

Lars Hoppmann startete seine Karriere in der Kommunalverwaltung in Bünde, bevor er ins krz wechselte, wo er zunächst die Abteilung Zentraler Service und später Kundenmanagement und Bildung weiterentwickelte. Als deren Leiter verantwortete er das Marketing, den Vertrieb, das Projektmanagement sowie den Aufbau des Geschäftsbereichs Schul-IT und Bildung. Seit Juni 2017 war Hoppmann stellvertretender Geschäftsleiter des krz und wurde 2019 zum Geschäftsleiter ernannt.

Unter seiner Führung wurde die Fusion mit der GKD Paderborn zur Ostwestfalen-Lippe-IT erfolgreich umgesetzt. Als Projektleiter trieb er die Zusammenlegung der Rechenzentren voran und leitete die Vollfusion zur OWL-IT zum 1. Januar 2024.

Der 49-jährige Verwaltungsbetriebswirt engagiert sich bereits seit vielen Jahren in der Vitako und wurde 2018 zum Vorstandsmitglied gewählt. Seit dem 1. Oktober 2024 hat er nun die neugeschaffene Position des geschäftsführenden Vorstands übernommen. „Ich freue mich darauf, die Interessen der kommunalen IT-Dienstleister sowie der Kreise, Städte und Gemeinden nun auf nationaler Ebene zu vertreten. Unternehmen wie die OWL-IT sind zentrale Treiber der Verwaltungsdigitalisierung und damit maßgeblich am Fortschritt beteiligt. Ihre Rolle im Hintergrund wird in der öffentlichen Wahrnehmung häufig unterschätzt – das möchte ich ändern”, erklärt er.

Burkhard Schwuchow, Verbandsvorsteher der OWL-IT, würdigte Lars Hoppmann als Vordenker und Treiber der Fusion zur OWL-IT: „Lars Hoppmann ist maßgeblich daran beteiligt, dass wir mit der OWL-IT nun eines der bedeutendsten Unternehmen in der Region und einen der größten kommunalen IT-Dienstleister in NRW unser Eigen nennen. Er hat mit seinem außerordentlichen Einsatz zur Modernisierung und Stärkung der Region beigetragen. Mit der fusionierten OWL-IT haben unsere Kommunen einen schlagkräftigen Partner für die Digitalisierung unserer Verwaltungen an ihrer Seite.“ Er dankte Hoppmann im Namen aller Verbandsmitglieder für die kontinuierlich gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Lars Hoppmann zieht Fazit seiner Zeit in der OWL-IT. „Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf über 20 Jahre zurück, in denen ich gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen die IT-Landschaft in Ostwestfalen-Lippe mitgestalten durfte. Wir haben viel erreicht und konnten die Digitalisierung unserer Verwaltungen maßgeblich vorantreiben. Für die konstruktive Zusammenarbeit und das mir entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich herzlich bedanken. Es war mir eine Ehre, Teil dieses großartigen Teams zu sein, und ich freue mich auf die neuen Herausforderungen in Berlin.“

Foto: OWL-IT

Krypto Krypto

„Krypto is King oder Bargeld forever? Von der Liebe zum Geld“

Kreis Lippe

Immobilienbewertung Immobilienbewertung

Die Digitalisierung der Immobilienbewertung: Chancen und Herausforderungen

Verbraucher

K+S Aktiengesellschaft: Neue Arbeitsdirektorin

Wirtschaft

5G 5G

CIIT-Techtalk mit Alexander Bendler „5G meets WLAN-Performance“

IT&Technik

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen