Connect with us

Kurse&Vorträge

Star Trek und die Zukunft der künstlichen Intelligenz

Dr. Hubert Zitt
Dr. Hubert Zitt bei einem Vortrag an der IHK Hamburg. Zitt ist Initiator der Star Trek-Vorlesungen. Seine Spezialgebiete sind vor allem die Physik und die Technik bei „Star Trek” und anderen Science-Fiction-Filmen.

Am Donnerstag, 2. Februar, findet um 17 Uhr im Hörsaal O1 der Universität Paderborn eine galaktische Veranstaltung statt: Dr. Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslautern vergleicht in seinem Vortrag die Visionen von „Star Trek“ in seriöser und gleichzeitig humorvoller Art und Weise mit dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik. Alle Interessierten sind eingeladen, der Eintritt ist frei. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter go.upb.de/startrek notwendig.

In der Serie wurden von Anfang an technische Visionen gezeigt, die zum Zeitpunkt der Produktion reine Science-Fiction waren. Vieles davon ist mittlerweile bereits Realität geworden: So verwenden wir heute z. B. Tablets mit Touchscreens, reden mit Computern und die „Universalübersetzer“ werden von Jahr zu Jahr besser. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine große Rolle.

Wie realistisch ist es, dass es in naher Zukunft einen Androiden wie den in Star Trek gezeigten Mr. Data geben wird? Der Vortrag ist eine unterhaltsame Mischung aus Filmausschnitten und Informationen über den Stand von Wissenschaft und Technik auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz.

Die Veranstaltung ist Teil der überregionalen Reihe „Star Trek Vorlesung“ und wird an der Universität Paderborn im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums (Prof. Dr. Thomas Zentgraf) in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich TRR 142 organisiert.

Foto: Andreas Tamme

Dance Event Dance Event

Das “Urban Stylez Festival” ist zurück!

Bielefeld

Die Ja, Ja, halt´s Maul. Wir sind 20-Tour

Events

chronisch-entzündliche Darmerkrankungen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Vortrag über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Gesundheit

Hände an Schreibmaschine Hände an Schreibmaschine

Literaturbüro OWL startet mit Weiterbildungen in das Frühjahr 2023

Kurse&Vorträge

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen