In der kälteren Jahreszeit ist die Infektanfälligkeit höher. Bei vielen Menschen führt die dunkle Jahreszeit zu Depressionen. Verschiedene Probleme und Stress am Arbeitsplatz oder mit der Familie können das Problem verstärken. Wer sein Wohlbefinden verbessern und zur inneren Ruhe gelangen möchte, kann das mit verschiedenen pflanzlichen Mitteln und der richtigen Gestaltung seines Wohnumfelds.
Gesund mit sekundären Pflanzenstoffen und Polyphenolen
Sekundäre Pflanzenstoffe und Polyphenole können das Wohlbefinden und die Gesundheit unterstützen. Werden sie nicht in ausreichendem Umfang mit der Ernährung aufgenommen, kann ein Nahrungsergänzungsmittel helfen. Ein solches Nahrungsergänzungsmittel auf natürlicher Basis ist Drachenblut, dessen Bezeichnung sich gefährlich anhört. Das Mittel ist jedoch nicht gefährlich. Es wird aus einer tropischen Pflanze gewonnen und stammt aus nachhaltiger Herstellung. Das farbintensive Harz ist schon seit der Antike als Heilmittel bekannt. Es stammt aus der Croton-Pflanze und ist ein Antiseptikum, das auch gegen Durchfälle, Atemwegsinfektionen und chronische Entzündungen helfen kann. Es ist für die innere und äußere Anwendung geeignet.
Mehr innere Ruhe mit einem pflanzlichen Beruhigungsmittel

Wer ein Beruhigungsmittel sucht, muss nicht immer zu starken Medikamenten greifen. Wirksam und gut verträglich sind auch pflanzliche Mittel. Für mehr Ruhe und Gelassenheit sorgen Beruhigungsmittel auf pflanzlicher Basis. In vielen dieser Mittel ist CBD-Öl in einer geringen Konzentration enthalten. Es handelt sich nicht um die Inhaltsstoffe der Cannabis-Pflanze, die eine berauschende Wirkung haben. CBD kommt inzwischen schon für verschiedene Medikamente, darunter auch Schmerz- und Beruhigungsmittel, zur Anwendung und ist gut verträglich. CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol. Das pflanzliche Mittel wird aus den Blüten und Blättern der Hanfpflanze gewonnen. Da CBD keine berauschenden, psychoaktiven Substanzen enthält, ist es in Apotheken und Onlineshops rezeptfrei verkäuflich.
Wirkung von CBD-Öl
CBD hat eine beruhigende, entzündungshemmende, schmerzstillende und entkrampfende Wirkung. Es hilft auch gegen Angststörungen. Die Anwendungsmöglichkeiten von CBD sind vielfältig. Produkte mit CBD können bei Schlafstörungen, Nervosität, Stress und innerer Unruhe angewendet werden. Anders als THC, ein weiterer Bestandteil von Hanf, der eine psychoaktive Wirkung hat, führt THC nicht zu erhöhtem Pulsschlag oder Euphorie. CBD ist nicht nur in natürlichen Beruhigungsmitteln enthalten. Es ist auch Bestandteil von Mitteln für die äußere Anwendung, beispielsweise Cremes. Solche Cremes können beispielsweise Muskelschmerzen lindern oder bei schweren Beinen helfen.
Mehr Flexibilität und Wohlbefinden im Alter
Zu einem besseren Wohlbefinden trägt auch Mobilität zu Hause im höheren Alter und bei körperlichen Einschränkungen bei. Wer in den eigenen vier Wänden zu mehr Lebensqualität gelangen möchte, kann einen Treppenlift installieren lassen. Die Krankenkassen können sich an den Kosten beteiligen, wenn ein Pflegegrad vorhanden ist. Treppenlifte gibt es für die verschiedensten Arten von Treppen, für drinnen und draußen. Sie können an die Gegebenheiten in der Wohnung angepasst werden und eignen sich auch für Mehrgenerationen-Wohnhäuser.
Alltag nachhaltiger gestalten
Wer auf natürliche Mittel für mehr Wohlbefinden setzt, sollte daran denken, den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Das gelingt mit der Schonung der Ressourcen, beispielsweise mit einem weitgehenden Verzicht auf Plastikprodukte und stromsparenden elektrischen Geräten. Auch beim Auto kann Nachhaltigkeit praktiziert werden. Dabei muss noch nicht jeder ein mit Wasserstoff betriebenes Auto fahren. Mehr Nachhaltigkeit bieten auch Elektroautos oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge.