Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Sich zu überlegen, wie Sie Ihr Geld anlegen, ist der zuverlässigste Weg, um langfristig Vermögen aufzubauen. Wenn Sie zum ersten Mal investieren, sind wir hier, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Es ist an der Zeit, Ihr Geld für Sie arbeiten zu lassen.
Bevor Sie Ihr hart verdientes Geld in ein Anlageprodukt investieren, brauchen Sie ein Grundverständnis dafür, wie Sie Ihr Geld richtig anlegen. In diesem Artikel finden Sie einige interessante Möglichkeiten, Geld zu investieren:
Allerdings gibt es hier keine pauschale Antwort für alle. Die beste Art, Ihr Geld zu investieren, ist die, die für Sie am besten funktioniert.
1. Ihr Stil – Wie viel Zeit wollen Sie in die Anlage Ihres Geldes investieren?
In der Investmentwelt gibt es zwei große Lager, wenn es um die Art der Geldanlage geht: aktives Investieren und passives Investieren. Wir glauben, dass beide Stile ihre Berechtigung haben, solange Sie sich auf die Langfristigkeit konzentrieren und nicht nur auf kurzfristige Gewinne aus sind. Aufgrund Ihres Lebensstils, Ihres Budgets, Ihrer Risikotoleranz und Ihrer Interessen werden Sie vielleicht eine der beiden Varianten bevorzugen.
Aktives Investieren bedeutet, dass Sie sich selbst Zeit nehmen, um Investitionen zu recherchieren und Ihr Portfolio selbst zusammenzustellen und zu verwalten. Wenn Sie vorhaben, einzelne Aktien über einen Online-Broker zu kaufen und zu verkaufen, sind Sie ein aktiver Anleger. Um als aktiver Anleger erfolgreich zu sein, benötigen Sie drei Dinge:
- Zeit: Aktives Investieren erfordert eine Menge Hausaufgaben. Sie müssen Investitionsmöglichkeiten recherchieren, einige grundlegende Analysen durchführen und Ihre Investitionen nach dem Kauf weiterverfolgen.
- Wissen: Alle Zeit der Welt nützt Ihnen nichts, wenn Sie nicht wissen, wie man Anlagen analysiert und Aktien richtig recherchiert. Sie sollten zumindest mit den Grundlagen der Analyse von Aktien vertraut sein, bevor Sie in sie investieren.
- Begierde: Viele Menschen wollen sich einfach nicht stundenlang mit ihren Anlagen beschäftigen. Und da passive Anlagen in der Vergangenheit hohe Renditen erzielt haben, ist an diesem Ansatz absolut nichts auszusetzen. Aktives Investieren hat sicherlich das Potenzial für höhere Renditen, aber Sie müssen die Zeit aufwenden wollen, um es richtig zu machen.
Bevor Sie in eine bestimmte Anlageklasse investieren, sollten Sie einen Broker Vergleich machen, um langfristige Gebühren zu sparen.
2. Ihr Budget – Wie viel Geld haben Sie zum Investieren?
Sie denken vielleicht, dass Sie eine große Summe brauchen, um ein Portfolio anzulegen, aber Sie können auch mit 100 Euro anfangen. Wir haben auch tolle Ideen für die Anlage von 1000 Euro. Der Betrag, mit dem Sie beginnen, ist nicht das Entscheidende – es geht darum, dass Sie finanziell in der Lage sind zu investieren und dass Sie im Laufe der Zeit regelmäßig Geld anlegen.
Ein wichtiger Schritt vor dem Investieren ist die Einrichtung eines Notfallfonds. Dabei handelt es sich um Bargeld, das in einer Form beiseite gelegt wird, die eine schnelle Entnahme ermöglicht. Alle Investitionen, ob Aktien, Investmentfonds oder Immobilien, sind mit einem gewissen Risiko verbunden, und Sie möchten niemals gezwungen sein, sich in einer Notlage von diesen Investitionen zu trennen (oder sie zu verkaufen). Der Notfallfonds ist Ihr Sicherheitsnetz, um dies zu vermeiden.
Die meisten Finanzplaner empfehlen als idealen Betrag für einen Notfallfonds einen Betrag, der die Ausgaben von sechs Monaten abdeckt. Das ist zwar ein gutes Ziel, aber Sie müssen nicht so viel beiseite legen, bevor Sie investieren können. Sie wollen ja nicht jedes Mal Ihre Anlagen verkaufen müssen, wenn Sie einen platten Reifen haben oder eine andere unvorhergesehene Ausgabe ansteht.
Es ist auch eine kluge Idee, alle hochverzinslichen Schulden (wie Kreditkarten) zu tilgen, bevor Sie anfangen zu investieren. Sehen Sie es einmal so: Der Aktienmarkt hat in der Vergangenheit über lange Zeiträume hinweg Renditen von 9-10% pro Jahr erzielt. Wenn Sie Ihr Geld zu solchen Renditen anlegen und gleichzeitig 16%, 18% oder höhere effektive Jahreszinsen an Ihre Gläubiger zahlen, werden Sie auf lange Sicht Geld verlieren.
3. Ihre Risikotoleranz – Wie viel finanzielles Risiko sind Sie bereit einzugehen?
Nicht alle Investitionen sind erfolgreich. Jede Art von Anlage hat ihr eigenes Risikoniveau – aber dieses Risiko ist oft mit den Erträgen korreliert. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen der Maximierung der Rendite Ihres Geldes und einem Risikoniveau zu finden, mit dem Sie sich wohl fühlen. Anleihen bieten beispielsweise vorhersehbare Renditen bei sehr geringem Risiko, aber auch relativ niedrige Renditen von etwa 2-3%. Im Gegensatz dazu können die Renditen von Aktien je nach Unternehmen und Zeitrahmen stark variieren, aber der gesamte Aktienmarkt bringt im Durchschnitt fast 10% pro Jahr.
Selbst innerhalb der großen Kategorien von Aktien und Anleihen kann es enorme Unterschiede beim Risiko geben. Eine Staatsanleihe oder eine Unternehmensanleihe mit AAA-Rating ist beispielsweise eine sehr risikoarme Anlage, die jedoch wahrscheinlich relativ niedrige Zinssätze aufweist. Sparkonten stellen ein noch geringeres Risiko dar, bieten aber auch eine geringere Rendite. Andererseits kann eine hochverzinsliche Anleihe höhere Erträge bringen, ist aber mit einem höheren Ausfallrisiko verbunden. In der Welt der Aktien ist der Risikounterschied zwischen Bluechip-Aktien wie Apple und Penny Stocks enorm.
Eine gute Lösung für Anfänger ist die Inanspruchnahme eines Robo-Advisors, um einen Anlageplan zu erstellen, der Ihrer Risikotoleranz und Ihren finanziellen Zielen entspricht. Kurz gesagt ist ein Robo-Advisor ein von einem Broker angebotener Service, der ein Portfolio aus aktien- und anleihebasierten Indexfonds zusammenstellt und verwaltet, um Ihr Renditepotenzial zu maximieren und gleichzeitig das Risikoniveau für Ihre Bedürfnisse angemessen zu halten.
Für Anleger mit hoher Risikotoleranz kann auch der Handel mit Kryptowährungen interessant sein. Ein Krypto-Broker Vergleich wird Ihnen dabei helfen, einen kostengünstigen Anbieter zu finden.
In was sollten Sie Ihr Geld investieren?
Das ist eine schwierige Frage, und leider gibt es keine perfekte Antwort. Die beste Art der Anlage hängt von Ihren Anlagezielen ab. Aber auf der Grundlage der oben erörterten Richtlinien sollten Sie viel besser in der Lage sein, zu entscheiden, in was Sie investieren sollten.
Wenn Sie zum Beispiel eine relativ hohe Risikotoleranz haben und die Zeit und Lust, einzelne Aktien zu recherchieren (und zu lernen, wie man es richtig macht), könnte dies der beste Weg sein. Wenn Sie eine geringe Risikotoleranz haben, aber höhere Renditen als auf einem Sparkonto erzielen möchten, sind Anleihen (oder Anleihenfonds) vielleicht besser geeignet. Wenn Sie wie die meisten Amerikaner keine Lust haben, sich stundenlang mit Ihrem Portfolio zu beschäftigen, können Sie Ihr Geld in passive Anlagen wie Indexfonds oder Investmentfonds stecken. Und wenn Sie sich wirklich nicht kümmern wollen, könnte ein Robo-Advisor die richtige Wahl für Sie sein.
Foto: Imelda/Unsplash