Connect with us

Kirche&Religion

Die ehemalige Stiftskirche Cappenberg ist Denkmal des Monats

Stiftskirche Cappenberg
Die ehemalige Stiftskirche Cappenberg von Nordwesten nach der Restaurierung.

Selm (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Stiftskirche St. Johannes Evangelist in Selm-Cappenberg (Kreis Unna) als Denkmal des Monats März ausgezeichnet. Anlass für diese Würdigung ist der erfolgreiche Abschluss der Instandsetzung und Restaurierung der romanischen Basilika pünktlich zu ihrem 900-jährigen Jubiläum.

LWL-Denkmalpfleger Dr. Dirk Strohmann erläutert die umfangreichen Maßnahmen: “Das Land NRW hat als Eigentümerin die Dächer instandgesetzt, die zum Teil noch aus dem 19. Jahrhundert stammenden Bleiglasfenster reparieren und das Natursteinmauerwerk der Kirche aus heimischem Kalksandstein reinigen und neu verfugen lassen. Dringend erforderlich war ein barrierefreier Zugang zur Kirche, der jetzt nach Anhebung und Neupflasterung des Geländes vor dem Westportal über eine Rampe möglich ist.”

Strohmann und seine Kolleg:innen berieten und unterstützten die Restaurierungsarbeiten. Um die mittelalterliche Bausubstanz und das authentische Erscheinungsbild der Kirche zu erhalten, waren Fachwissen und hohe Qualitätsstandards gefragt. “Im Inneren haben Fachleute die romanischen und gotischen Wand- und Gewölbemalereien nach streng konservatorischen Gesichtspunkten gereinigt und gesichert”, so Strohmann. “Genauso verantwortungsvoll haben die Restauratorinnen und Restauratoren die kostbaren Inventarstücke der Kirche von der Romanik bis ins 19. Jahrhundert konserviert.”

Gleichzeitig wurde die Kirche im Zuge der Sanierung behutsam modernisiert – von der Neupräsentation der ehemaligen Seitenaltarbilder über den gläsernen Windfang unter der Orgelbühne bis hin zu Heizung, Elektroinstallation, Ausleuchtung und Brandschutz. Die LWL-Bauforscher nutzten die Gelegenheit, eine umfassende digitale Bauaufnahme zu ergänzen sowie das Bauwerk im Hinblick auf seine Baugeschichte zu untersuchen und zu dokumentieren.

Schlüssel für das “überzeugende Resultat” der Restaurierung war laut Strohmann die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten: “Kirchengemeinde, Bistum, Ministerium, Bezirksregierung, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Architekt, Fachbauleitungen, ausführende Firmen und die LWL-Denkmalpflege diskutierten fachliche Fragen mitunter auch kontrovers, fanden aber immer eine Lösung zum Wohl des Denkmals.”

Foto: LWL/ Dülberg

Heinz Nixdorf Heinz Nixdorf

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Kurse&Vorträge

Norderney Norderney

Lebensfreude spüren auf Norderney

Kirche&Religion

Bundesregierung Bundesregierung

IHK Lippe mit klaren Erwartungen an die neue Bundesregierung

Politik&Gesellschaft

Führung Führung

Führung zu Aberglaube, Legenden und Mythen

Kreis Lippe

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen