Connect with us

Wirtschaft

ZVSL verleiht Goldene Ehrennadel an Dr. Carsten Linnemann MdB (CDU)

Zentralverband Schilder und Lichtreklame (ZVSL) verleiht CDU-Politiker die höchste Auszeichnung des Bundesinnungsverbands / 2019 das Handwerk entscheidend bei der Rückkehr zur Meisterpflicht unterstützt.

Gruppenbild

Der Stellvertretender Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Wirtschaft, Mittelstand und Tourismus, Dr. Carsten Linnemann MdB (CDU) ist mit der Goldenen Ehrennadel des Zentralverbands Schilder und Lichtreklame (ZVSL), Bundesinnungsverband der Schilder- und Lichtreklamehersteller, ausgezeichnet worden. Martina Gralki-Brosch, Präsidentin des Verbands und Bundesinnungsmeisterin, überreichte die Auszeichnung zusammen mit weiteren Vertretern des Handwerks am Montag bei einem gemeinsamen Treffen mit Dr. Linnemann in seinem Wahlkreis in Paderborn.

Für das Handwerk eingesetzt

Der promovierte Diplom-Volkswirt, der seit Oktober 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages ist, hatte sich als Bundesvorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsunion (MIT) besonders für die Rückkehr der Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerks zur Meisterpflicht eingesetzt. „Sie sind mit dem Handwerk eng verbunden, haben sich 2019 an entscheidender Stelle für uns eingesetzt und damit maßgeblich zur Rückkehr unseres Gewerks in die Meisterpflicht beigetragen“, so Martina Gralki-Brosch in ihrer Ansprache. „Dafür sprechen wir Ihnen im Namen aller unserer Betriebe ein herzliches Dankeschön aus, verbunden mit der höchsten Ehrenauszeichnung unseres Handwerks.“

Rückkehr zur Meisterpflicht war großer Schritt

Am 1. Januar 2020 waren mit Inkrafttreten der neuen Handwerksordnung (HwO) in Deutschland 12 von insgesamt 53 Handwerksberufen wieder meisterpflichtig geworden, darunter auch das Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk. 2004 hatte die damalige Bundesregierung im Rahmen der Agenda 2010 mit der Novelle der Handwerksordnung viele Berufe für zulassungsfrei erklärt. „Das war im Rückblick ein Fehler“, erklärt Martina Gralki-Brosch. „Es haben sich immer mehr Kleinstbetriebe gebildet, die zumeist weder die Qualitäts- noch die Sicherheitsanforderungen halten konnten und kaum ausbildeten. Wir haben 15 Jahre für die Rückkehr zur Meisterpflicht gekämpft und sind froh, dass unser Handwerk auch Dank engagierter Bundestagsabgeordneter wie Dr. Carsten Linnemann wieder eine meisterliche Zukunft hat.“

FOTO: Übergabe der Ehrenurkunde des ZVSL in Paderborn mit (v. l.) ZVSL-Geschäftsführer Ludgerus Niklas, Dr. Carsten Linnemann MdB, Bundesinnungsmeisterin Martina Gralki-Brosch, dem stv. Bundesinnungsmeister des ZVSL und Obermeister der Innung des Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerks für die Handwerkskammerbezirke Bielefeld und Osnabrück Frank Berenbrinker sowie dem stellv. Obermeister der Innung des Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerks für die Handwerkskammerbezirke Bielefeld und Osnabrück Max Oestersötebier. Bildrechte: ZVSL

SPD Paderborn SPD Paderborn

SPD Paderborn stellt Weichen für Kommunalwahl 2025

Paderborn

Schloss Harkotten Schloss Harkotten

Landpartie auf Schloss Harkotten: Ein Fest für die Sinne

Freizeit

Bad Lippspringe Bad Lippspringe

AfD gründet Stadtverband Bad Lippspringe

Bad Lippspringe

SPD SPD

SPD-Landespolitikerinnen engagieren sich für Gewaltschutz in der Eingliederungshilfe

News aus Arnsberg

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen