Connect with us

Politik&Gesellschaft

Spray, was du willst

Graffiti an Dortmunder S-Bahnstrecke möchte junge Menschen für die Kommunalwahl sensibilisieren / Aktion von youngcaritas und Wanderjugend in NRW.

Graffitiaktion an einer Wand

Dortmund, (cpd). Fahrgäste der S-Bahn Linie 4 in Dortmund haben es vielleicht schon bemerkt. Zwischen Körne und Wambel prangt seit Samstag ein neues, riesiges Graffiti an einer – für diesen Zweck freigegebenen – Begrenzungsmauer der Galopprennbahn. Fußgänger und Radfahrer haben bessere Chancen, das Bild eingehender zu betrachten: An der sogenannten „Hall of Fame“ haben Jugendliche und junge Erwachsene ihre Wünsche zu den Kommunalwahlen 2020 künstlerisch zum Ausdruck gebracht. Die Initiative youngcaritas in NRW und der Landesverband der Deutschen Wanderjugend hatten zu dieser Aktion eingeladen.

„Warum lohnt es sich wählen zu gehen und wofür soll sich die Kommunalpolitik einsetzen?“ Diese Frage galt es zu beantworten – nicht mit Worten, sondern mit Hilfe Dutzender bunter Spraydosen. Auf dem rund 15 Meter langen Graffiti sind neben einer gesunden und lachenden Weltkugel denn auch konkrete Dinge zu sehen: Radwege, eine bunte Kette zusammenhaltender Menschen, blühende Wiesen, ein Regionalzug oder eine Skaterbahn. „Wir brauchen eine Kommunalpolitik, die unsere Umwelt und ein buntes Miteinander schützt! Und wir brauchen Lösungen, uns auch entsprechend verhalten zu können. Also viel bessere Anbindungen der Dörfer durch Busse und Bahn, mehr und bessere Radwege in den Städten und auf dem Land“, beschreibt Linda Heinemann, youngcaritas-Referentin für das Erzbistum Paderborn, die Forderungen, die in das Bild eingeflossen sind. Gewünscht werden aber auch mehr Hilfen für Obdachlose oder Zugewanderte. Diese Menschen müssten auch im Stadtbild sichtbar sein. Die Vielfalt der Menschen solle als etwas Gutes und Wichtiges wahrgenommen werden. Heinemann: „Wir können viel voneinander lernen.“

Gemeinsam möchten youngcaritas und Deutsche Wanderjugend junge Menschen für die Bedeutung der Kommunalwahl sensibilisieren und gleichzeitig die Politik auf die Anliegen junger Wählerinnen und Wähler aufmerksam machen. Die Graffitiaktion wird von einer Social-Media-Kampagne unter dem Motto „Sag, was du willst!“ flankiert. Hier erklären bis zum 13. September junge Menschen, warum sie wählen gehen. Die Video-Clips sind auf den Kanälen der youngcaritas in den (Erz-) Bistümern Aachen, Köln, Münster und Paderborn sowie der Deutschen Wanderjugend NRW zu sehen.

Die youngcaritas im Erzbistum Paderborn hatte im Vorfeld der Kommunalwahlen zwei weitere Workshops im Salvatorkolleg Hövelhof sowie im Berufsförderzentrum IN VIA St. Lioba Paderborn organisiert. Auch hier konnten Jugendliche hre Forderungen an die Kommunalpolitik mit Spraydosen auf großen Holztafeln in Szene setzen.

Foto: cpd / Andreas Oertzen

Fußverkehrscheck Fußverkehrscheck

Fünf westfälische Kommunen starten Fußverkehrs-Check 2025

Auto&Verkehr

Theater Fletch Theater Fletch

Humorvolle Highlights im Theater Fletch Bizzel: Eine Woche voller Comedy

Dortmund

Klimaschutz Klimaschutz

Neue Anlaufstelle für Klimaschutz und Klimaanpassung in Nordrhein-Westfalen

Politik&Gesellschaft

Sozialbereich Sozialbereich

NRW bleib sozial – Protest gegen Kürzungen im Sozialbereich

Politik&Gesellschaft

Werbung
Connect
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen